Selbst in den leidenschaftlichsten und innigsten Beziehungen kehrt nach einer gewissen Zeit Routine ein. Was tun, um die Routine zu durchbrechen? Zu viel Gewohnheit in einer Partnerschaft kann zu Unzufriedenheit und zum Scheitern der Beziehung führen.
Das Zusammenziehen ist ein grosser, schöner und wichtiger Schritt.
Aber: Wer kennt das nicht? Die typischen Differenzen im Haushalt. Unterschiedliche Sichtweisen und Gewohnheiten aus vorigen Singlezeiten können schnell zu Missverständnissen mit der oder dem Liebsten führen. Es hält der Alltag Einzug in die Beziehung.

Ist die anfängliche Aufregung erst einmal verflogen, zeigt sich schnell der Alltag und die Routine wieder.
Basel und Region | Erst jetzt beginnt die Beziehung

Musterbeispiel Spülmaschine – Einräumen, nochmals ausräumen und wieder richtig einräumen, aber nur damit einer von beiden, dann alles noch einmal ausräumen und nochmals, aus eigener Sicht perfekt, idiotensicher einräumen kann.





Muster vom Musterbeispiel 2 – Kleidung zusammenlegen. Die Art und Weise, wie man die Kleidung oder ein Tuch nach dem Abhängen vom Wäscheständer zusammenlegt, ist so gut wie immer falsch. Da jeder seine eigene Art des Faltens hat, sind auch hier gewisse Diskussionen oft nicht zu vermeiden. Und nicht vergessen: Aufhängen oder in den Tumbler?
Vom Auswählen des gemeinsamen TV-Programmes am Samstagabend und der Kontrolle über die Fernbedienung ganz zu schweigen. Es gibt also viel Raum für Diskussionen, wenn man zusammenzieht.
Diplomatie ist für vieles die richtige Antwort.
Diplomatisch | Gut

Auch hier gilt, wie im Alltag ebenso üblich, den Respekt und das gegenseitige Entgegenkommen zu bewahren. Lassen wir die Liebe gewinnen! Auch gegen alle Alltagsaufgaben die so im gemeinsamen Haushalt anfallen.
Ordnung ist das halbe Leben. Zu viel Ordnung jedoch führt zu vorprogrammierten Differenzen. Die Mischung macht`s!
-Also mischt mal schön zusammen.


6 Dinge, die Du kannst, wenn der Alltag Deine Beziehung zu killen gedenkt.
Basel und Region | Sorgen wir deshalb immer wieder für Überraschungen.
- Auch wenn es etwas oberflächlich klingt. Eine optische Veränderung schafft schon einmal erste Anreize, um die Schmetterlinge wieder herbeizuholen.
- Statt Jogginghose und TV: Geht raus auf einen Drink! Überrasche Deinen Schatz mit einer personalisierten Einladung in seinem Posteingang. Heute Abend ist nicht Routine angesagt.
- Abstand hilft die Routine zu durchbrechen. So kommt auch bei Dir das Vermissen zurück.
- Ein Handgriff der grosse Auswirkungen hat. Hinterlasse Deinem Schatzi Post-It-Notes in der Küche, auf dem Schreibtisch oder vielleicht eine Überraschung auf dem Fahrradsattel.
- Küssen macht uns einfach glücklich. Küsst Euch nicht nur beim HALLO und TSCHÜSS sagen. Nehmt Euch Zeit. Kuss, Kuss, Kuss und noch ein Kuss. Beim Küssen werden im Körper viele unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Unser Herz schlägt schneller, der Puls steigt – Wir fühlen uns einfach beflügelt.
- Schenke Deinem Partner regelmässig Aufmerksamkeit, hör ihm zu und achte verstärkt auf seine Wünsche.
