Wir leben in Zeiten, die manchmal durchaus bewegend und turbulent sein können. Der Polizeialltag in Basel-Stadt kann darüber so einiges erzählen.
Die sympathische Internet Community Polizistin (iCop) Tosca Stucki gab uns diesbezüglich ein paar tolle und äusserst spannende Einblicke.
Mit Fleiss, Engagement, Disziplin und Motivation bekommt jeder gleichermassen, die Möglichkeit die Karriereleiter bei der Polizei Basel-Stadt zu erklimmen.

Im Polizeialltag wird es nie langweilig. Es gibt immer wieder neue Herausforderungen. Die schier unbegrenzte Vielseitigkeit, die der Polizeiberuf mit sich bringt, ist eines der auschlaggebenden Punkte, die sie jeden Tag aufs Neue anspornt, erzählt die gebürtige Baslerin. In ihrer 20-jährigen Berufserfahrung bei der Polizei Basel-Stadt hat Tosca Stucki natürlich schon vieles gesehen und erlebt. Einiges davon war sicherlich prägend für die leidenschaftliche Polizistin, aber nichts davon konnte sie jemals daran hindern mit einem Lächeln durch den Tag zu gehen. Denn die Fröhlichkeit, den Optimismus sowie die Positivität strahlen bei der zweifachen Mutter besonders stark hervor.
Als die damals 20-jährige sich entschied der Polizei Basel-Stadt beizutreten, spielte nicht nur ihr Vater, damals selbst Polizist, eine entscheidende Rolle, sondern auch ihr inneres Bedürfnis sich sinnvoll für das Gute in der Gesellschaft aktiv einsetzen zu können. Diesen grossen Schritt bereut sie bis heute keineswegs, ganz im Gegenteil. Einen besseren Arbeitgeber als die Polizei Basel-Stadt, kann sie sich gar nicht vorstellen. Die tolle Kollegialität, der grosse Zusammenhalt und die gegenseitige Wertschätzung spiegeln eine familiäre Harmonie wider. Vor allem die hervorragenden Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Basel-Stadt sind mehr als eindrucksvoll. Ob Polizistin oder Polizist, jeder bekommt gleichermassen die Möglichkeit eine beeindruckende Karriere zu starten. Bessere Bedingungen, um eine steile Karriere hinzulegen, sind kaum vorstellbar.


Heute ist Tosca Stucki hauptsächlich in der Jugendarbeit und Betreuung stark unterwegs. Dabei erreicht sie den passenden Nachwuchs auf kreative Weise vor allem über das Internet am effektivsten. Stets informativ, aufklärend und beratend präsent zu sein, das sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Nachwuchssicherung, erklärt mir die charismatische Baslerin. Die Jugendlichen müssen dabei langfristig begleitet und betreut werden.
Aufklärungsarbeit und eine ständige wirksame Betreuung sind unerlässlich, damit der potenzielle Nachwuchs langfristig an den wichtigen Polizeiberuf herangeführt werden kann. Die Jugendlichen werden nicht nur durch die Rekrutierungsphase belgeitet und betreut, sondern durch die gesamte Ausbildungszeit. Tosca Stucki steht immer mit Rat und Tat zur Stelle.



Wenn Leidenschaft auf Wertschätzung trifft. Tosca Stucki lebt ihre Berufung jeden Tag mit einem Lächeln im Gesicht aufs Neue.
“Für mich ist und bleibt der Polizeiberuf ein Traumberuf, weil er die besten Entfaltungsmöglichkeiten bietet”, sagt Tosca Stucki. Es gibt für sie viele verschiedene Wege zum Erfolg. “Wenn ich beispielsweise auf wütende Menschen treffe, setze ich ganz auf das Wort. Ich suche das Gespräch und versuche dadurch die Wut herauszunehmen”.
Für Tosca Stucki hat der diplomatische Weg zur Deeskalation immer Priorität. Das Wort hat eben Gewicht, vor allem für so kommunikative Menschen, wie Tosca Stucki. Die enge Nähe zu den Bürgerinnen und Bürger ist genau das, was die Polizei Basel-Stadt ausmacht.
Generell wird enorm viel Wert auf den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern gelegt. Das kommt natürlich sehr gut in der Bevölkerung an, ist jedoch, bei weitem, nicht der einzige Auszeichnungspunkt, den sich die engagierten Polizistinnen und Polizisten in ihrem täglichen Dienst immer wieder aufs Neue verdienen.
Manchmal müssen wir ganz schön viel ertragen, aber Geduld, Besonnenheit und Ruhe zahlen sich in den meisten Fällen aus. Ich setze meinen Fokus daher ganz auf die Kommunikation, damit erreiche ich am meisten.
Tosca Stucki
Mit Mut und viel Risiko täglich für unsere Sicherheit im Einsatz. In jeder Uniform steckt auch ein Mensch. Das sollte jedem stets bewusst sein. Der Respekt, die Wertschätzung und die Achtung vor unserer Polizei Basel-Stadt ist keine Verhandlungssache, sondern Fakt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Tosca Stucki für das sehr inspirierende und informative Gespräch sowie bei der gesamten Polizei Basel-Stadt für ihren täglichen Einsatz zugunsten unser aller Sicherheit.
Die Infobox
Helden werden nicht geboren, Helden werden gemacht. Bewirb Dich deshalb jetzt bei der Polizei Basel-Stadt.
Informieren auf
Polizei Basel-Stadt
baselundregion.ch in Kooperation mit:
