Ein loderndes Inferno im Stedtli Liestal | Am Sonntag, 26. Februar 2023.
Wenn es am ersten Sonntag der Fastenzeit dunkel draussen wird, beginnt es im Baselbiet feurig zu knistern.
Es ist Chienbäsen: Der Umzug findet am Sonntag nach Aschermittwoch, am Vorabend des Basler Morgenstraich statt. Mehrere hundert “Chienbäse”-Trägerinnen und “Chienbäse”-Träger tragen ihre aus Kiefernholz selbst gebauten Besen brennend durchs «Stedtli».
26.02. | Der Umzug startet um 19.15 Uhr. Die Route beginnt in der Burgstrasse, Rathausstrasse, Rebgasse, Gerbergasse und endet im unteren Gestadeckplatz (Kreuzung Rosenmund) | Hier geht’s zur Route.


Feuerspektakel in der Altstadt in Liestal.
Ein paar Tipps für deinen Besuch am Chienbäse:
- Die Anreise mit dem ÖV wird empfohlen: Es gibt Sonderzüge und Extrabusse.
- Kleinkinder und auch Kinderwagen sollten an diesem feurigen Abend zu Hause bleiben.
- Auch Haustiere sollten dich nicht an den Chienbäse-Umzug begleiten.
- Das tragen von zweckmässiger Kleidung (es können Brandlöcher entstehen) wird empfohlen.
- Leicht entzündbare Stoffe sind bei der Kleiderwahl zu meiden.
- Gutes Schuhwerk solltest du ebenfalls tragen.
Basel und Region: Der feurige Brauch in Liestal, der den Winter vertreiben soll. Viel Spass!
Fasnacht | Basellandschaft

