Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als Weltbienentag festgelegt. Aber nicht nur am heutigen Tag sollte sich alles um unsere enorm fleissigen Mithelfer drehen: Wir haben den Kleinen unglaubliches zu verdanken.
Bienen sorgen für unsere Nahrung und Gesundheit.
Rund 75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch die Bienen abhängig. Allein für medizinische Zwecke verwenden wir heute über 50 000 bienenbestäubte Pflanzenarten.


Eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. Als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist sie fundamental für die Menschheit. Mit dem Ausruf des World Bee Day unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.

Um an die Bedeutung der Biene für die Menschheit zu erinnern, haben die Vereinten Nationen den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen.
Fünf kleine Ideen – um unseren Bienen bei der Nahrungs- und Nistsuche zu helfen.
- Den Garten mit Wildblumen aufblühen lassen.
- Beim Rasenmähen etwas wilder denken. Lassen wir einen wilden Streifen im Garten doch einfach stehen.
- Küchenkräuter im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank halten.
- Den Garten und Balkon ohne Pestizide pflegen.
- Nistplätze für Balkon und Garten schaffen.
Basel und Region | Kein Leben ohne Bienen. Danke Natur!
SA | 20. Mai – Weltbienentag 2023



