Das lange Warten hat ein Ende.
Ein Tag vor dem grossen Schwingfest. Der Countdown für Pratteln läuft.
Gemeinsam in Vorfreude.
Noch genau einmal schlafen und Pratteln wird der Mittelpunkt von Schweizer Sport, Kultur und Festfreude sein. Stimmen wir uns auf dieses einmalige Ereignis ein. Das Schweizerische Schwing- und Älplerfest in Pratteln ist da!


Grüezi ESAF | Das grösste Sport- und Kulturereignis der Schweiz.
274 Teilnehmer und 21 Ersatzschwinger sind auf der Schwingerliste zu finden. 46 Teilnehmer sind eidgenössische Kranzschwinger | Quelle: esaf2022.ch.

Das Eidgenössische Schwing und Älplerfest findet alle drei Jahre in einer anderen Region der Schweiz statt, 2022 erstmals in seiner 120-jährigen Geschichte im schönen Baselbiet | hier mehr erfahren.
Wir gehen hin | und sind dabei!
Eidgenössisches Schwing und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | 26. bis 28. August 2022.
Basel und Region | E tolle Momänt



Die Infobox
«Das Eidgenössische» – ein faszinierendes Fest, ein dynamischer Sport, eine lebendige, vielfältige Kultur und eine riesige Herausforderung für jedes Organisationskomitee.
- 1895 – Das erste Eidgenössische Schwing- und Älplerfest findet in Biel statt.
- Der Eidgenössische Schwingerverband wurde am 11. März 1895 im Café Born in Bern gegründet.
- Heute gehören dem Schwingerverband rund 50‘000 Mitglieder an.
- Die 5 Teilverbände es Eidgenössischen Schwingerverbandes definieren eigenständig, welche 280 Aktivschwinger an einem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest teilnehmen dürfen.
- Pro Gang werden dem Sieger und dem Verlierer Noten verteilt. Dabei wird die Notenskala 8.25 bis 10.00 verwendet. Schlussendlich gewinnt der Schwinger mit der höchsten Gesamtpunktezahl das Schwingfest.
- Die Geschichte des Frauenschwingens begann 1992. In diesem Jahr wurde der Eidgenössische Frauenschwingverband (EFSV) gegründet.
Informieren auf
ESAF erläbe | 2022
Eidgenössisches
Schwing und Älplerfest
Pratteln im Baselbiet
26. bis 28. August 2022