Viel Licht gegen den „Winterblues“: Wenn Du im Winter häufig bei Tageslicht nach draussen gehst, tust Du Dir nicht nur etwas gutes für Deine bessere Gemütsverfassung, sondern Du stärkst dabei auch Deine Abwehrkräfte.
Durch den Basler Winter: Mit Gemüse, Obst und genügend Bewegung in der Natur.


Unsere Abwehrkräfte sind im Herbst/Winter besonders gefordert. Wer fiter durch die kalte Jahreszeit kommen möchte, sollte seinem Körper gute Ernährung, Ruhe und Bewegung gönnen. Regelmässige Bewegung kann helfen, den Krankheitserregern zu trotzen. Moderate, aber regelmässige Bewegung aktiviert die Abwehrzellen in unserem Blut. Ausdauersport ist gefragt – wer es mit zu viel Leistungssport übertreiben sollte, kann der Immunabwehr aber auch schaden. Auf das richtige Mass kommt es an.

Der Basler Winter kann lange sein. Acht Gründe, ihn gut zu überstehen.
In diesem Basler Winter ist es wohl wichtiger denn je, gesund zu bleiben. Hier kommen unsere acht Tipps für einen gesunden Kopf und freudigen Körper:
- Trotz kurzer und kalter Tage sollte man Spaziergen gehen. Warum nicht auch einmal Walken oder Joggen? Auch eine Runde um den Block zu drehen ist nicht falsch. Alleine oder in bester Gesellschaft mit seinen Lieblingsmenschen.
- Auf die Ernährung kommt es (auch) an. Ausgewogen soll diese sein – und am liebsten auch etwas regional. Jetzt heisst es mit viel frischem Obst und Gemüse seinen Bedarf an Vitalstoffen abdecken.
- Regelmässiges Händewaschen ist eine wichtige Schutzmassnahme gegen das Verschleppen von Grippeviren. Wir fassen durch den Tag ständig Dinge an. Auf Türklinken und Griffen sind Viren zum Beispiel stundenlang nach dem Berühren noch aktiv und können übertragen werden.
- Kalte Füsse verschlechtern die Körperabwehr. Gönn Dir am Abend ein 15-minütiges Fussbad oder lass Dir Deine Füsse von Deinem Partner oder Deiner Partnerin etwas aufwärmen.
- Kräuter gegen die Erkältung. Kamille und Salbei wirken desinfizierend und entzündungshemmend. Gönn Dir wieder öfters einen gute Tasse Basler Tee.
- Viel Schlaf ist wichtig für unsere Gesundheit. Also gerne auch einmal vor 9 Uhr in das frische Bett springen. Alleine oder in bester Gesellschaft.
- Stress lass nach. Gönn Dir viele Pausen in der Natur und entspanne Dich mit lieben Menschen. Eine tolle Zeit mit guten Gesprächen kann so viel Gutes mit sich bringen.
- In der Basler Heizsaison ist die Luft trocken. Das gefällt unseren Schleimhäuten gar nicht. Sie trocknen aus, werden brüchig und dadurch auch durchlässig für Viren. Damit unsere Schutzfunktion aufrecht bleibt ist es wichtig, auch im Winter auf die Luftfeuchtigkeit in Deinen Räumen zu achten. Auch bei Kälte sollten wir jeden Tag die Fenster öffnen und ordentlich lüften.
Geniesst die Zeit und gebt auf Euch acht.
Basel und Region




