Der Frühling nähert sich in grossen Schritten. Auch wenn es morgens noch frisch und die Tage kürzer sind, ist es an der Zeit, Basels beliebtestes Fortbewegungsmittel aus dem Winterverlies zu holen.
Das Velo ist mindestens so fest mit Basel verankert, wie seine berühmten Museen und Bauwerke.

Ob mit elektronischer Unterstützung oder klassisch mit Muskelkraft, Basel und Region gehört längst zu den Velo-Metropolen Europas. Hier findet jeder Velofahrende die besten Voraussetzungen, um sicher von A nach B zu radeln. Das wunderschöne Gefühl von Freiheit auf dem Weg in die Uni, zur Arbeit oder einfach mal zum Shopping in der Freien Strasse gehört mittlerweile fest zu unserem Alltag.
Das Velo ist daher mit Sicherheit nicht mehr aus dem Stadtbild Basels wegzudenken. Und was gibt es Schöneres als dieses grosse Freiheitsgefühl mit den anderen Verkehrsteilnehmenden – in Form von gegenseitiger Rücksichtnahme, Achtsamkeit und selbstverständlich unter Einhaltung der geltenden Strassenverkehrsordnung – zu teilen.
Denn der schönste Grund die Veloklingel zu gebrauchen ist immer noch der, um jemanden zu begrüssen und zuzuwinken anstatt zu schimpfen. In diesem Sinne wünschen wir allen Verkehrsteilnehmenden eine gute und sichere Fahrt
Der E-Bike-Boom und die Pandemie-Zeit haben dem Velo im Jahr 2020 Extraschub verliehen: Total wurden in der Schweiz über 500 000 neue Fahrräder verkauft. Im Vorjahr 2019 waren es noch etwas über 363 000 Velos.