Warum Basel eine besondere Stadt ist

Basel gilt ohne Zweifel als eines der weltoffensten Städte in Europa. Längst nicht mehr alleine nur durch seinen berühmten Chemie-Standort sind wir es gewohnt, Menschen aus der ganzen Welt bei uns zu begrüssen. Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen aus verschiedenen Kontinenten sind mittlerweile ein fester Bestandteil unseres beruflichen Alltags geworden. 

Basel verbindet seine Kultur auf beeindruckende Weise mit seiner Geschichte.

Und wenn nicht gerade eine Pandemie mit einem darauf folgendem Lockdown herrscht, erfreut uns der Klang unterschiedlichster Sprachen, der vielen sichtlich begeisterten Touristinnen und Touristen aus der ganzen Welt. Ja, Basel ist mit seinem Charme und besonderem Flair zweifelsohne an Vielseitigkeit kaum zu überbieten. Es verbindet seine Kultur auf beeindruckende Weise mit seiner Geschichte. Seine Museen sind weltweit bekannt und geschätzt. Basels Stadtbild ist geprägt von seinen wunderschönen Gebäuden, Brücken, Denkmälern und seinen tollen Einkaufsmeilen, die durch die engen Gassen gleitet. Die hiesigen Traditionen zu achten, zu ehren und zu pflegen wird von den Baslerinnen und Baslern als Verpflichtung angesehen ohne dabei die innovative Zukunft der Stadt aus den Augen zu verlieren. Basel ist allerdings nicht nur eine Traumstadt schlechthin, sondern beweist auch ebenso, die Stadt mit den geduldigsten und loyalsten Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz zu sein, wie man momentan am Beispiel FCB bestens sehen kann. Wir lieben Euch und feuern Euch weiterhin so lange an bis WIR alle GEMEINSAM wieder Schweizer Meister sind. 

Z’Basel an mym Rhii,
jo, dört möcht i sii!
Wäiht nit d’Luft so mild und lau,
und der Himmel isch so blau,
an mym liebe,
an mym liebe Rhii

Previous Article

Die «drey scheenschte Dääg»

Next Article

Auf dem Weg zur Velo-Hauptstadt Europas

You might be interested in …