Wir erzählen Geschichten und bieten unserer Community persönliche Einblicke (Fotos: zVg).
Acht Fragen. Acht Antworten. Mit Nadja Hauser.
In den vergangenen 15 Jahren durfte Nadja mit ihrem Team viele Kunden aus verschiedenen Branchen beraten, Corporate Events aller Art und Grösse konzipieren, zahlreiche Shows umsetzen, bei vielen unterschiedlichen Showformaten Regie führen, TV-Sendungen konzipieren und produzieren sowie Künstler beraten und buchen.
Nadja liebt ihren Beruf. Die berühmte «Work-Life-Balance» ist ihr ein unbekannter Begriff und sie vermisst sie auch nicht. Denn Nadja hat ihr Hobby zu ihrem Beruf gemacht. Das Event- und Showbusiness ist ihre grösste Leidenschaft – ihre Berufung sozusagen. Rund um einen Event oder eine Bühne fühlt sich Nadja wie ein «Fisch im Wasser».
Im Dezember 2016 wurde Nadja Hauser für ihre konsequente Arbeit rund um das Internationale Circus Festival YOUNG STAGE Basel mit dem «Basler Stern 2016» ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis dafür, dass der Event den Namen der Stadt weit in die Welt hinaus trägt und für ihren unermüdlichen Einsatz für die jungen Künstler aus aller Welt.
Wir wünschen Nadja Hauser-Berger weiterhin viel Freude und Erfolg sowie beste Gesundheit.
baselundregion.ch-team

Acht Fragen. Acht Antworten. Mit Nadja Hauser.
MEIN LIEBLINGSORT IN BASEL UND REGION & WARUM?
Ich bin auf dem Bruderholz aufgewachsen und lebe nun wieder auf dem Hügel. Hier gefällt es mir immer noch wahnsinnig gut. Wenn ich spazieren gehe denke ich oft, dass es hier wie in einem grossen Park aussieht. Und trotzdem ist man sehr nah an der Stadt. Und ich bin sehr gerne am Kleinbasler Rheinufer und geniesse einen Apéro an einer Buvette – Sonnenuntergang inklusive.
WANN HABE ICH ZULETZT EINEN TAG LANG ÜBERHAUPT NICHTS GEMACHT?
Ein Tag nichts gemacht: Oh, das kann ich sehr gut! Das war erst kürzlich am Karfreitag. Lesen, schlafen, auf dem Balkon in der Sonne dösen… einfach herrlich!
AUF WELCHE DREI DINGE KANN ICH NICHT VERZICHTEN?
Kaffee am Morgen! Kuscheln mit meinem Sohn. Und auf die ewig langen guten Gespräche bei einem Glas Wein mit meinem Partner.
WELCHES IST MEIN IN DER ÖFFENTLICHKEIT VERBORGENES TALENT?
Zur grossen Freude meines Sohnes kann ich sehr gut Bananenbrot backen und im Multitasking bin ich auch nicht allzu schlecht. E-Mails beantworten, gleichzeitig kochen und mit einem Ohr noch ein wichtiges Telefonat führen. Solche Situationen gibt es sehr oft bei mir. Obwohl Ich mir fest vornehme, nur noch eins nach dem andern zu tun.
WELCHE PERSON (VERSTORBEN ODER AM LEBEN) WOLLTE ICH SCHON IMMER GERNE MAL TREFFEN?
Ich bin ein grosser Roger Federer Fan. Ihn würde ich sehr gerne einmal treffen und ein wenig plaudern. Lustigerweise wohnen wir ganz in der Nähe seines Elternhauses und insgeheim hoffe ich immer wieder, dass er plötzlich einmal auf der Strasse steht und Zeit für einen Schwatz hat.
WAS WIRD MEIN NÄCHSTES PROJEKT?
Das wird die 13. Ausgabe des Internationalen Circus Festivals YOUNG STAGE, welches vom 20. bis 24. Mai in Basel stattfinden wird. Wir sind mitten in den Endvorbereitungen und mein Team und ich freuen uns sehr darauf. Der Hauptteil des Festivals findet mit sechs Shows und dem internationalen Artistenwettbewerb in der Event Halle der Messe Basel statt. Und zusätzlich veranstalten wir ein grosses 2-tägiges Open-Air Circus-Spektakel auf der Kaserne und dem Barfüsserplatz mit 30 Circusshows unter freiem Himmel sowie einem Circus Parcours für Kinder.
P.S. | Es hat noch Tickets 🙂
WELCHES WAR DIE BESTE ENTSCHEIDUNG IN MEINER BERUFLICHEN LAUFBAHN?
Die beste Entscheidung war, dass ich mich vor vielen Jahren mit Haut und Haar der Förderung von jungen Artistinnen und Artisten aus der ganzen Welt verschrieben habe. Diese Arbeit macht mir immer noch sehr viel Spass, es steckt soviel Sinn darin. Diese jungen Menschen sind so inspirierend, so zielstrebig und gleichzeitig so bescheiden. Es ist eine sehr grosse Bereicherung für mich, mit ihnen zu arbeiten und sie ganz gezielt unterstützen zu dürfen. Ich bin durch sie irgendwie mit der ganzen Welt verbunden und fühle mich sehr wohl in dieser einzigartigen internationalen Community.
MEINE WIDMUNG?
Diese geht einerseits an mein Team des YOUNG STAGE Festivals. Herzlichen Dank dafür, dass ihr genau so seid wie ihr seid, dass wir in den schlimmsten Situationen zusammen lachen können, dass ihr mich nicht immer allzu ernst nehmt und dass ihr stets Ruhe bewahrt, auch wenn der Sturm grade tobt. Und dann möchte ich der Stadt Basel dafür danken, dass wir so unkomplizierte und treue Unterstützung von allen Seiten erhalten. Und all den Besucherinnen und Besuchern, die jedes Jahr zum YOUNG STAGE Festival kommen und die Artistinnen und Artisten so unterstützen.



