Die süsse Pflaume – Über 80 Prozent der Schweizer Ernte stammt aus unserer schönen Region. Total kann die Schweiz aber gerade einmal knapp 10 Prozent der Inlandnachfrage abdecken. Das Baselbiet ist ein hervorragender Boden für die Mirabellen. Die Pflaumenart hat im BL eine lange Tradition.
Haltet wir die Augen offen – bald ist es soweit. Die Frucht ist dann plötzlich sehr schnell reif, aber dafür verdirbt die Mirabelle leider auch rasch.
Was hängt leckeres am Basler-Stadt-Baum?


Die Mirabelle bietet ein einzigartiges Fruchtaroma | und findet auch im Garten-Stadthaus seinen Platz. Hier im Basler Hintergarten wird bald gepflügt. Die Mirabelle ist nämlich eine klassische Saisonfrucht – sie ist im Spätsommer/Frühherbst für kurze Zeit verfügbar. Dann können Herr und Frau Basel viel leckeres auf den Tisch zaubern.
Wichtig | Nach dem Ernten sollte die Frucht möglichst schnell verzehrt oder weiterverarbeitet werden.



Basel und Region – Ob auf dem Land oder in der Stadt.
Die Mirabelle ist nicht nur frisch ein Hochgenuss. Sie überzeugt auch in Wähen, Joghurt, als Kompott oder als Konfitüre. Einfrieren ist auch eine gute Wahl.
Bis heute ist nicht ganz klar, wie die Mirabelle entstanden ist. Man geht davon aus, dass die Frucht entweder aus einer Kreuzung zwischen Pflaume und Kirschpflaume oder aus Pflaume und Schlehe hervorgegangen ist.
Süss und aromatisch schmeckende Früchte. Bienen- und Insektenweide.
Hallo | Basler Mirabelle

