Früh aufstehen lohnt sich auch bei der Balkon- und Gartenbewässerung

Basel und Region - So gebe ich den Pflanzen richtig Wasser | Baselundregion.ch

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Der Monat Juni steht bereits vor der Tür. Mit den vielen Sonnenstrahlen im Gesicht, tanken wir weiterhin Glücksgefühle und gute Laune.

Sonnenschein ist auch gut für das Pflanzenwachstum. Zu viel Sonne an heissen Tagen kann unseren geliebten Garten- oder Topfpflanzen aber auch schaden. Vor allem, wenn unsere Pflanzen falsch gegossen werden.

So giessen wir Balkon und Garten bei Hitze richtig.

Basel und Region - So gebe ich den Pflanzen richtig Wasser | Baselundregion.ch
Basel und Region - So gebe ich den Pflanzen richtig Wasser | Baselundregion.ch

Nichts für Langschläfer! Wir stehen vor dem Sonnenaufgang auf – dann ist der Boden am kältesten. Vor allem an Tagen, an welchen die Temperaturen auf über 30 Grad und höher steigen.

Die Sommersonne lässt das Wasser schnell verdunsten. So erhalten die Pflanzen leider oft zu wenig Flüssigkeit. Das Wasser braucht Zeit bis es in die Erde eindringt. Auch das anschliessende Aufnehmen der Flüssigkeit geschieht von der Pflanze nicht sofort.

Basel und Region - So gebe ich den Pflanzen richtig Wasser | Baselundregion.ch
Basel und Region - So gebe ich den Pflanzen richtig Wasser | Baselundregion.ch

Beim klassischen Giessen mit der Kanne oder dem Gartenschlauch können zur falschen Tageszeit bis zu 90 Prozent des Wassers verschwendet werden. Das geschieht in den warmen Mittagsstunden – aber vor allem auch abends.

Richtig Giessen: Früh aufstehen

Ein guter Zeitpunkt an sehr heissen Tagen liegt spät in der Nacht vor dem Sonnenaufgang. Der Boden ist noch am kältesten und es verdunstet viel weniger Wasser.

Basel und Region | Wecker stellen und um 04 Uhr mit dem Giessen beginnen.

OK | Warum nicht 🙂
Basel und Region - So gebe ich den Pflanzen richtig Wasser | Baselundregion.ch
Basel | Giessen bevor die ersten Sonnenstrahlen auftauchen
Previous Article

Fünf Tipps für die Mai-Feiertage in Basel und Region

Next Article

Baselundregion.ch traf den Basler Couturier Raphael Blechschmidt und stellte ihm acht Fragen

You might be interested in …