Bist du schon dabei? Mit der “Jobs-for-Juniors-Karte” unterstützt auch du die Jobfactory und die KMU Lehrbetriebsverbund AG bei ihrer Arbeit. Heute nehmen wir euch mit in die Jobfactory. Wir lernen im Kerzenatelier Fabrice sowie seinen Coach Jonas kennen und erfahren mehr über ihre gemeinsame Arbeit.
Die Jobfactory versteht sich als Chancenverstärkerin für Menschen in schwierigen Ausgangslagen.
Durch Schulungs- und Coachingangebote erhalten jährlich über 200 junge Menschen ohne Arbeit und Ausbildung die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und sich schulisch weiterzuentwickeln.

Starke Partner: Die BLKB pflegt mit der Jobfactory AG und der KMU-Lehrvertriebsverbund AG langjährige Partnerschaften. In unserer aktuellen Wochenserie zeigen wir dir, was hinter dem Projekt “Jobs for Juniors” alles steht und wer dabei tatkräftig unterstützt wird.
Baselundregion.ch blickt in die heissen Töpfe der Jobfactory Basel.
Schon gewusst?
Die Schulungs- und Coachingangebote der Jobfactory werden auch von der eigenen Stiftung Job Training gefördert, die für das Coaching der Jugendlichen während ihres Jobfactory-Berufspraktikums verantwortlich ist. Der finanzielle Beitrag der BLKB ermöglicht es, das Angebot der Stiftung Job Training gezielt auf die Berufspraktikantinnen und -praktikanten und die Arbeitswelt auszurichten.

















Unsere Wochenserie ist schon morgen zurück – es geht weiter mit:
MORGEN nehmen wir dich mit in die KMU Lehrbetriebsverbund AG.
Damit auch kleinere Unternehmen die Möglichkeit haben, Lernende auszubilden, und damit KMU von der Administration der Berufsbildung entlastet werden, hat die Wirtschaftskammer im Jahr 2000 den KMU Lehrbetriebsverbund Baselland und Umgebung (LBV) gegründet.


Junge Erwachsene auf dem Weg ins Arbeitsleben.
Baselundregion.ch | mit Jobs for Juniors

Wie kannst auch du Gutes tun?
Kundinnen und Kunden der BLKB, die sich bewusst für eine Jobs-for-Juniors-Karte als Bankkarte entscheiden, bezahlen 10 Franken zusätzliche Jahresgebühr, die zusammen mit einem Teil der Transaktionen dem Spendenkonto gutgeschrieben werden. Der Betrag, der so über das ganze Jahr zusammenkommt, wird hälftig unter den beiden Institutionen Jobfactory und KMU-Lehrbetriebsverbund aufgeteilt. Der Beitrag der BLKB ermöglicht es dem KMU-Lehrbetriebsverbund, KMU bei der Besetzung von Lehrstellen zu unterstützen und sie während der gesamten Ausbildungszeit bei allen administrativen Aufgaben zu entlasten. Für die Lernenden kann so eine optimale Lern- und Ausbildungs-umgebung geschafft werden. Der Jobfactory ermöglicht er die Schaffung von zusätzlichen Berufseinsteiger-Praktikumsplätzen.
baselundregion.ch in Kooperation mit:
